
SOPRAN
Vielfältige Literatur – szenischer Charme. Bei einem Abstecher auf die Operettenbühne Entlebuch entdeckte Franziska Wigger die Faszination der klassischen Musik.
Mit dem Studium klassischer Gesang an der Musikhochschule Luzern genoss sie bei Prof. Barbara Locher eine fundierte Ausbildung und schloss ihr Lehrdiplom erfolgreich ab. Für das Fach Pädagogik erhielt sie eine Auszeichnung der Max Koch-Stiftung.
Franziska Wigger besuchte diverse Meisterkurse bei Margreet Honig und Paula de Vit in Amsterdam und nahm an Opernkursen im Rahmen des Lucerne Festivals bei Shari Roads und George Delnon teil. Sie ergänzte ihre Ausbildung mit Lied- und Interpretationskursen unter der Leitung von Daniel Fueter, Peter Baur und Hans Adolfson und bei den Gesangspädagoginen und Sängerinnen Veronika Zimmermann, Ennetbürgen; Maria C. Schmid, Hohenrain und Martina Bovet, Zürich und Michael Hanko, NY.
Der szenische Gesang fasziniert Franziska Wigger. Sie stand bereits bei Opern (z.B Luzerner Theater), Operetten (z.B. Operette Entlebuch) und Musicals und Singspiele (z.B Puure Operette, Regie Lous Nef) als Sängerin auf der Bühne. Als Liedsängerin gibt Franziska Wigger zudem Konzerte in weltlicher und geistlicher Musik. Durch die Zusammenarbeit mit Musikgesellschaften, Organisten, Pianisten, Chören und Orchestern wirkt Franziska Wigger laufend an neuen, spannenden Projekten mit.
HÖRBEISPIELE
Arie aus der Kantate „Su le spende del tebro“ für Sopran und Trompete (Live-Aufnahme)
Franziska Wigger – Sopran
Hanspeter Wigger – Barocktrompete
„Brindisi» – aus der Oper La Traviata von Giuseppe Verdi (Live-Aufnahme)
Franziska Wigger – Sopran
Feldmusik Willisau/LU
„Benedictus“ aus der kleinen Orgelsolomesse von Joseph Haydn
Franziska Wigger – Sopran
Merita Eichhorn – Orgel
Kirchenchor, Elisabethenkantorei, Bistumschor Voces Laudis – Leitung: Andreas Meier
Neues Zürcher Orchester – Künstlerische Leitung: Martin Studer