
FACETTEN DER STIMME
Franziska Wigger ist in der klassischen Musik wie auch in der Popularmusik und in der Jodelszene zu Hause. Fasziniert von der Vielseitigkeit der Stimme bildet sie sich in diesen Bereichen des Gesanges stetig weiter.
Als gebürtige Entlebucherin war der Jodelgesang bereits in der Kindheit ein fester Bestandteil ihres Lebens. Bereits im Teenageralter stand Franziska Wigger mit ihrer Schwester Gaby Zihlmann-Lötscher als Jodlerin im In- und Ausland auf der Bühne. Mit dem Lehrdiplom Klassischer Gesang bei Prof. Barbara Locher an der Musikhochschule Luzern legte Franziska Wigger später die Basis für ihre Gesangskarriere.
Ihr musikalisches Schaffen beweist Franziska Wigger auf vielfältigste Weise: So steht sie als freischaffende Sängerin und Gastsängerin in den Bereichen Pop, Jazz, Chanson sowie als Jodlerin und Sopranistin auf der Bühne. Mit ihrem facettenreichen Gesang bereichert sie verschiedene Musikformationen und ist auch als Solo-Künstlerin erfolgreich. Diese Vielfältigkeit soll sich nun auch in ihren Eigenkompositionen widerspiegeln.
In diesen verschiedenen Genre kann sie auf eine Vielzahl spannender und prägender Projekte zurückblicken.
Auftritte im In-und Ausland wie z.B. London, Prag, Tokio, Mumbai usw.; am Luzerner Theater; Operette Entlebuch; Basler Tattoo; diverse TV-Sendungen u.a «Die grössten Schweizer Hits»mit der Jodelballade «Wunderbar»; Solojodlerin der Festhymne ESAF Zug 2019 «Schwingerlüüt» und Eidg.Jodlerfest Zug 2023 «Heimat – mis Dehei»; CD-Einspielung «Barboza&der klingende Baum» von und mit Dirigent Howard Griffiths und dem Mozarteumorchester Salzburg; Festivals in Washington und Fés/Marokko; CD-Einspielungen mit Kompositionen von Jack Säuberli sowie die Zusammenarbeit mit Brassbands und Orchester (z.B Christoph Walter Orchestra) usw. zeigt die musikalische Vielfalt der Sängerin auf.
Nebst ihrer künstlerischen Tätigkeit widmet sie sich mit grossem Engagement als Gesangspädagogin. Dank dem Pädagogik-Abschluss mit Auszeichnung (Preis Max Koch Stiftung) sowie ihrem beruflichen Hintergrund als Kindergartenlehrperson ist sie als Leiterin von Jodelworkshops sehr aktiv. Sie ist Co-Autorin des Jodellehrbuches «Jodel – Theorie & Praxis», welches 2010 erschienen ist. Als Gesangs- und Jodelpädagogin ist sie an der Kantonsschule und Musikschule Sursee tätig und erteilt privater Jodelunterricht .